Der zweite Ehrungsabend des TSV Neuenstein nach 2023 fand am Freitag, 25. Juli 2025 auf der Sportheimterrasse statt. Beim TSV sind einige Ehrungen zusammengekommen, die bei früheren Anlässen wie Jahresfeiern oder Hauptversammlungen durchgeführt wurden. Das neue Format des Ehrungsabends fand unter den Beteiligten großen Anklang, sodass einer weiteren Veranstaltung dieser Art in 1 bis 2 Jahren nichts im Wege steht.
Ausgezeichnet wurden an diesem Abend die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres. In einer Abstimmung des Vereinsrats konnte sich als herausragende Sportlerin die Tischtennisspielerin Melissa Mayer gegen die Konkurrenz durchsetzen. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Alessandra zeigt sie regelmäßig starke Leistungen an der Platte. Mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ wurden die Fußball spielenden B-Juniorinnen aufgrund ihrer zahlreichen Erfolge mit dem TSV-Wanderpokal belohnt. Mit Fritz Bühlmayer (Abteilung Fußball) und Michael Carle (Abteilung Ski) wurden zwei langjährige Funktionäre des Vereins aufgrund ihres großen Engagements in zahlreichen Ehrenämtern zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins wurde Öffentlichkeitsreferent Yannis Gaukel für 8 Jahre Vorstandstätigkeiten ausgezeichnet. Ebenso erhielt Samis Kehrer für 12 Jahre Ehrenamt in der Abteilung Tischtennis die Silberne Ehrennadel. Über die Bronzene Ehrennadel konnten sich Nele Gaukel für vier Jahre Vorstandstätigkeiten und Jens Rittmaier (Abteilung Fußball) für 12 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein freuen.
Eine große Reihe von Mitgliedern wurde für ihre über 50jährige TSV-Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Präsent bedacht. Aus den Händen der beiden Vorsitzenden Tobias Vogelmann und Nele Gaukel durften sich Hartmut Specht, Eugen Vogg, Bernd Kraft, Christa Pawlenka, Gerhard Schaller, Herbert Röger, Theresia Harrack, Ellen Haag, Günter Zürn, Norbert Trefz, Rolf Traub, Eckhard Schwilk, Thomas Tiselj, Hans-Rudolf Rupp, Günter Mößner, Friedrich Megerle, Thomas Megerle, Hans-Martin Hessenauer, Roland Greiner, Klaus Blumenstock, Wolfgang Braun, Anton und Helga Rampe darüber freuen. Leider waren weitere langjährige Mitglieder verhindert. Der Abend wurde mit Tänzen der Tanzgruppe „Fireflies“ und leckeren Speisen des Hammerzeit-Restaurants abgerundet. Viele Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, um sich noch lange auf der Sportheimterrasse über Vereinsgeschichten und Anekdoten zu unterhalten.