1946 – 1960
1946 – 1948 | • Gründung einer Fußballabteilung im TSV Neuenstein unter dem ersten -jugenbteilungsleiter Alfred Schulz. • Das erste Fußballspiel einer Neuensteiner Mannschaft nach dem Krieg fand gegen den SC Michelbach /Wald statt. • Zum ersten Punktspiel musste man gegen den TSV Ingelfingen antreten. • Aufbau einer Jugendfußballabteilung unter dem ersten Jugendleiter Christian Kübler. |
1951 | • Beginn der Bauarbeiten für den neuen Sportplatz auf der Küchenwiese bei der Windmühle unter Mithilfe von amerikanischen Pioniereinheiten. |
1953 | • Gründung einer AH-Mannschaft unter der Regie von Alfred Schulz. |
1956 | • Fertigstellung des Sportplatzes und Einweihung mit dem 52. Gauturnfest im Rahmen des 75. Jubiläums des TSV Neuenstein. Anschließend begannen die Bauarbeiten für das TSV – Sportheim. |
1958/59 | • Partnerschaft mit den Sportfreunden aus Ravieres/Frankreich. Die ersten Freundschaftsspiele wurden ausgetragen. |
1959 | • Einweihung des TSV-Sportheims am 30. Mai. |
1960 | • Freundschaftsbegegnungen mit den Sportfreunden aus Ravieres. |
1961 – 1970
1961 | • Die 2. Mannschaft des TSV Neuenstein wird Vize-Meister in der B-Klasse hinter dem TSV Kupferzell. |
1962 | • Besuch der TSV’ler bei den Sportfreunden in Ravieres. |
1963 | • Die C- Jugend des TSV wurde Staffelmeister ihrer Spielklasse und steht im Endspiel um die Kreismeisterschaft. • Der Staffeltag der B-Klasse Hohenlohe Staffel I findet im Vereinsheim beim TSV Neuenstein statt. |
1964 | • Adolf Bader wird Trainer der aktiven Fußballer des TSV und der Aufschwung bei der 1. Mannschaft und Reserve beginnt mit regelmäßigem Trainingsbetrieb. |
1965 | • Der TSV Neuenstein wird Vize-Meister in der B-Klasse Hohenlohe Staffel 1. |
1968 | • Die 1. Mannschaft erringt erneut die Vize-Meisterschaft in der B-Klasse. |
1969 | • Die 1. Mannchaft wird Meister in der B-Klasse und erreicht den Aufstieg in die damalige A-Klasse Hohenlohe. |
1970 | • Der TSV Neuenstein belegt mit der 1. Mannschaft einen 4. Platz am Ende der Spielzeit 1969/70 in der A-Klasse. • Die A-Jugend des TSV Neuenstein wird Meister und steigt in die Bezirksklasse Hohenlohe auf. • Die E-Jugend des TSV wird Hohenloher Bezirksmeister; D-,C- und B- Jugend des TSV werden jeweils Staffelmeister ihrer Klassen. • Gründung einer Damen – Fußballmannschaft und Beteiligung an der Spielrunde |
1971 – 1980
1971 | • Zwei Entscheidungsspiele um die Meisterschaft in der A-Klasse waren erforderlich, um den Meister und Aufsteiger zur damaligen 2. Amateurliga zu ermitteln! Nach einem 0:0 im ersten Spiel gelang dem TSV Neuenstein mit 3:0 im zweiten Anlauf gegen den VfR Altenmünster vor 3.000 Zuschauern in Steinbach/Hall an jenem in der TSV-Fußballgeschichte historischen 5. Juni der Aufstieg in die 2. Amateurliga!• Die A-Jugend des TSV Neuenstein wird Kreispokalsieger mit einem 5:2 Endspielsieg gegen den SC Michelbach / Wald im Stadion von Öhringen. • Die TSV-Fußballabteilung feiert im Juli ihr 25-jähriges Bestehen. |
1972 | • Die A-Jugend des TSV wird Meister der Kreisstaffel. • Nach nur einem Jahr Amateurliga-Zugehörigkeit muss die 1. Mannschaft wieder in die A-Klasse Hohenlohe absteigen. • Imre Vincze (ehem.Vertragsspieler von Budapest und Wolverhampten) wird Trainer der Aktiven Fußballer. |
1973/74 | • Adolf Bader übernimmt erneut das Traineramt bei den Aktiven und übergibt in der Saison 1974/75 an Lothar Bolze. |
1976 | • Der TSV Neuenstein veranstaltet zum 1. Mal ein Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. Dieses Turnier mit passiven und aktiven Fußballern sollte eine lange Tradition haben und zur festen Einrichtung der alljährlichen Vereinsveranstaltungen werden. • Thölke wird Trainer der Aktiven. |
1977 | • Der TSV Neuenstein führt ein Pokalturnier mit aktiven Mannschaften der B- und C-Kreisligen durch. • Das TSV-Spieler-Duo Armin Ensslen und Willy Maurer übernehmen das Training der Aktiven. |
1978 | • Wiederaufstieg der A-Jugend in die Bezirksklasse Hohenlohe. • Die B-Jugend wird Vize-Meister in der Bezirksstaffel. • 2. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. • Der TSV Neuenstein führt ein Pokalturnier mit aktiven Mannschaften der B- und C-Kreisligen durch. • Der ehemalige Spieler des TSV Erhard Sackmann wird Trainer der Aktiven. |
1979 | • 3. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. • Der TSV Neuenstein führt ein Pokalturnier mit aktiven Mannschaften der B- und C-Kreisligen durch. • Die 1. Mannschaft des TSV steht im Hohenloher Bezirkspokal-Finale in Pfedelbach der TSG Öhringen gegenüber und unterliegt mit 1:3. |
1980 | • Auf den Tag genau nach 9 Jahren des legendären Entscheidungsspiels in die 2. Amateurliga gegen den VfR Altenmünster wird der TSV Neuenstein Hohenloher Bezirkspokalsieger bei den Aktiven mit einem 3:2 Sieg gegen die TSG Öhringen in Pfedelbach. Ein lupenreiner Hattrick gelang in diesem denkwürdigen Spiel Libero und Kapitän Rolf Maas, der mit 3 verwandelten Freistößen den TSV zum Titel schoss. • 4. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeit-Mannschaften mit Rekord-Beteiligung von 45 Mannschaften. • Der TSV Neuenstein führt ein Fußballpokalturnier mit Mannschaften der A- und B-Kreisligen durch. • Wendelin Eberhardt wird Trainer der Aktiven. |
1981 – 1990
1991 – 2000
2001 – 2005
2001 | • Der Förderverein Fußball und die Juniorenabteilung fahren mit dem EURO-SPORTRING wieder zum A-Junioren – Pfingstturnier nach Lloret de Mar in Spanien. • Die D-Junioren werden Meister der Leistungsstaffel auf dem Feld und in der Hallen-Meisterschaft Kreismeister und schaffte anschließend in der Bezirks-Endrunde die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft. • Die E-Junioren werden Kreismeister und erringen in der Halle die Bezirks-Vizemeisterschaft. Auch sie qualifizieren sich für die Württembergische Hallen-Meisterschaften und kommen dort gar unter die letzten 24 Teams in ganz Baden Württemberg!• Die A-Junioren des TSV Neuenstein werden Meister der Kreisstaffel und steigen in die Leistungsstaffel auf. • 25. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. • Die AH erreichte das Bezirkspokal-Viertelfinale und schied dann aber gegen den TSV Ilshofen aus. • Thomas Hilkert aus Schwabbach übernimmt unsere Aktiven Fußballer. • AH-Ausflug nach Berlin. |
2002 | • Die Bauarbeiten am neuen Rasenspielfeld beim Sportheim beginnen im April• A-/B- Junioren machen ihren Pfingstausflug mit Unterstützung des Fördervereins zum ersten Mal nach Tschechien (Pisek). • Die 1. Mannschaft des TSV siegt im letzten Spiel der Saison 2001/2002 zu Hause gegen den SC Amrichshausen mit 4:0 und wird Meister der Kreisliga B. • Die Fußballabteilung verlegt zusammen mit der Fa. Moser aus Reutlingen den neuen Rollrasen auf dem Hauptspielfeld beim TSV Sportheim und montiert die neue Spielfeldumrandung. • Training der Fußball-Junioren des TSV mit den ehemaligen Bundesligaspielern des VfB Stuttgart Karlheinz und Bernd Förster, auf Initiative der Wüstenrot-Bausparkasse im Rahmen des 26.Gerümpelturniers des TSV Neuenstein. • Einweihung des neuen Rasenspielfeldes beim Sportheim mit dem ersten Kreisliga A-Punktspiel der Aktiven in der Saison 2002/2003 gegen den TSV Gaildorf im Rahmen des Vereinssportfests im September. |
2003 | • Der Förderverein Fußball und die Juniorenabteilung fahren mit dem EURO-SPORTRING zum A-Junioren-Pfingstturnier nach Karlsbad in Tschechien. • Die D1-Junioren werden Meister und die C-Junioren Vizemeister, jeweils in der Bezirksstaffel Hohenlohe. • Die Damen-Mannschaft des TSV wird Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksliga auf. • 27. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. • Im Oktober feiert der Förderverein Fußball e.V. sein 10-jähriges Bestehen. |
2004 | • Der Förderverein Fußball und die Juniorenabteilung fahren mit dem EURO-SPORTRING zum A-Junioren-Pfingstturnier nach Karlsbad in Tschechien. • 28. Fußball-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften. |
2005 | • Die erste Mannschaft des TSV wird Vize-Meister 2004/2005 der Kreisliga A1 und scheitert im Relegationsspiel um den Aufstieg zur Bezirksliga in Schwäbisch Hall am FC Langenburg mit 0:2. • Der Förderverein Fußball und die Juniorenabteilung fahren mit dem EURO-SPORTRING zum A-Junioren-Pfingstturnier nach Karlsbad in Tschechien. • Die Juniorenabteilung veranstaltet wieder einen Tag des Kinderfußballs in Neuenstein unter dem Dach des Fußballbezirks und des WFV. • Zum ersten Mal seit 29 Jahren muss ein Gerümpelturnier mangels Beteiligung von Mannschaften ausfallen. • Zum ersten Mal veranstaltet der TSV ein Junioren-Vorbereitungsturnier der Alterstufen B-Junioren bis Bambini mit insgesamt 45 Mannschaften am letzten Ferienwochenende im September. • Die Reserve-Mannschaft wird Herbstmeister der Saison 2005/2006 in der Kreisliga A und die 1. Mannschaft nach der Vorrunde einen 5.Tabellenplatz. |