TSV Neuenstein 1881 e.V.

Tennis

  • Einladung zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am 2.6.22 um 18:00 Uhr im Tennisheim

    30. Mai 2022

    Wir laden alle Mitglieder herzlich ein.

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung und Berichte

    2. Entlastungen

    3. Wahlen: stellv. Abteilungsleiter, Platzwart, Pressewart, Beisitzer (Sponsoring, Organisation Turniere, Organisation Jugendtraining)

    4. Sanierung und geplante/beantragte Investitionen

    5. Festsetzung Beiträge und Gebühren

    6. Anträge / Sonstiges

    Wir freuen uns auf euer Kommen!

    Eure Abteilungsleitung

  • Einladung zur digitalen Hauptversammlung

    25. Februar 2021

    Am Freitag, den 09.04.2021 um 20 Uhr findet die digitale Hauptversammlung der Tennisabteilung statt. Unter den gegebenen Umständen kann die Hauptversammlung in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt im Tennisheim oder in der Stadthalle stattfinden. Wir möchten die Hauptversammlung dennoch durchführen, da personelle Veränderungen in der Abteilungsleitung anstehen und einige Amtsinhaber ihr Amt nicht weiterführen möchten. Falls nun die Sommersaison in den nächsten Wochen starten sollte, sollten hier die neuen Amtsinhaber eingeführt und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

    Da es derzeit nicht möglich ist, sich zu einer Versammlung zu treffen, hat sich die Abteilungsleitung und der Ausschuss dazu entschieden, die Hauptversammlung digital durchzuführen. Dies wird über den Anbieter Zoom stattfinden. Wer an der Hauptversammlung teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.

    Der Link zur virtuellen Hauptversammlung wird an alle Interessierten 1-2 Tage vor der Hauptversammlung verschickt. Dafür ist eine Anmeldung per Mail (nadine.bl@web.de) oder über WhatsApp/SMS an 017683220288 mit Vorname, Nachname und Mail-Adresse des Mitglieds nötig.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung

    2. Aktuelles aus der Vorstandschaft

    3. Berichte

    4. Aussprache zu den Berichten

    5. Entlastung

    6. Wahlen

    7. Anträge
    Anträge zu TOP 7 müssen bis spätestens Dienstag 06.04.2021 mit Begründung bei der Abteilungsleiterin Nadine Blumenstock (Kontaktdaten siehe oben) vorliegen.

    Die Einladung zur Hauptversammlung ist auch auf der Homepage der Tennisabteilung zu finden.

    Die Abteilungsleitung

  • Tennis-Info 2020 online – Hygienebestimmungen für Tennisabteilung

    23. Juli 2020

    Wichtige Infos zu den Hygienebestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie: Da derzeit noch der Nachweis geführt werden muss, wer wann auf der Anlage der Tennisabteilung war, muss sich jeder in die dafür ausgelegte Liste (Bereich Toilletten) eintragen. Die Abteitlungsleitung ist angehalten, die Mitglieder darüber zu informieren. Die Aushänge dazu sind im Tennisheim und an den Plätzen zu finden.

    Desinfektionsmittel steht zur Verfügung und kann gern benutzt werden. Die Umkleidekabinen und Duschen sind derzeit noch gesperrt. Es wird darum gebeten, zu Hause zu duschen. Für die Verbandsspiele im Bereich Hobby-Mixed wurde die Entscheidung getroffen, dass die Duschen im Sportheim des TSV Neuenstein benutzt werden. Eine Bewirtung wird es in angemessener Form geben. Es ist gestattet, die Terrasse nach dem Spielen gemeinsam zu nutzen und sich dort aufzuhalten. Es sind Getränke da, die wie gewohnt ausgeschenkt werden dürfen. Es wird kein Essen/Vesper nach dem Spiel angeboten, da hierfür die Vorgaben nicht eingehalten werden können. Es wird gebeten, dies zu beachten und einzuhalten, damit wir gemeinsam eine Schließung der Anlage verhindern können. Das ist sicher im Sinne aller Mitglieder.

    Nähere Informationen zu diesem Thema sowie alles andere, was derzeit wichtig ist rund um die Tennisabteilung, kann ab sofort auch in der brandneuen Tennis-Info 2020 eingesehen werden, die unter diesem Link heruntergeladen werden kann. Alternativ steht die Tennis-Info sowie der aktuelle Arbeitsstundenzettel auch unter dem Reiter “Links & Downloads” zur Verfügung.

     Eine wichtige Information zu den Arbeitsstunden: Wenn es aufgrund der Pandemie keine offiziellen Termine gibt, an denen Arbeitsstunden geleistet werden können, kann gern die Abteilungsleitung (Nadine Blumenstock Handy 0176 83220288) kontaktieren, um ggf. das Tennisheim aufzuschließen um z.B. Arbeitsstunden beim Putzen des Tennisheims zu leisten.

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung

    11. Juni 2020

    Mit etwas Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie findet nun am 3. Juli um 20 Uhr die Hauptversammlung der Tennisabteilung statt. Um die Abstandsregelungen beachten zu können, findet die HV in diesem Jahr nicht im Tennisheim, sondern in der Stadthalle Neuenstein statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden

    2. Aktuelles aus der Vorstandsschaft

    3. Berichte

    4. Aussprache zu den Berichten

    5. Entlastung

    6. Wahlen

    7. Anträge

    8. Sonstiges (Arbeitsstunden, Renovierungsarbeiten, Veranstaltungen etc.)

    Anträge zu TOP 7 bitte mit etwas Vorlauf an Nadine Blumenstock richten.

  • Regeln zur Nutzung der Tennisplätze während der Corona-Pandemie

    6. Mai 2020

    Vorerst darf auf den Tennisplätzen in Neuenstein gespielt werden. Nachdem die Landesregierung das Okay für die Ausübung kontaktloser Sportarten ab dem 11. Mai gegeben hat, haben auch Stadt und Hauptverein erlaubt, die Tennisplätze zu öffnen – allerdings unter Auflagen (siehe unten). Unsere Anlage ist in den vergangenen Wochen hergerichtet worden, die Netze sind befestigt. Somit darf ab Montag, dem 11. Mai, wieder gespielt werden.

    Bei Benutzung der Plätze ab dem 11. Mai sind folgende Bestimmungen dringend einzuhalten:

    Pro Platz dürfen nur zwei Personen anwesend sein. Somit darf NUR Einzel gespielt werden, Doppelspiele und Spiele zu dritt sind untersagt.

    Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, muss sich jeder, der den Platz benutzt, in eine Liste eintragen. Diese liegt an den Toiletten aus.

    Jeder Trainer darf derzeit maximal vier Spieler zur gleichen Zeit trainieren, die sich dann aber auf zwei Plätze verteilen müssen. Dabei ist ein Abstand von 1,5 Metern zwischen allen Beteiligten zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Trainingsmaterialien wie Hütchen etc. sollen ausschließlich vom Trainer angefasst werden. Bälle dürfen auch von den Trainingsteilnehmern eingesammelt werden. Über den Ball können die Krankheitserreger nicht übertragen werden.

    Die Duschen, Umkleiden und das Tennisheim bleiben weiterhin geschlossen, Getränke dürfen nicht entnommen werden. Auch der Aufenthalt auf der Terasse vor dem Tennisheim ist untersagt. Wer spielen möchte, kommt bitte bereits umgezogen zum Tennisplatz und wechselt die Schuhe noch am Auto oder auf dem Platz. Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und wieder abholen, halten sich während des Trainings ihrer Kinder bitte nicht auf dem Gelände auf – außer, sie spielen selbst auf anderen Plätzen.

    Die Toilette bleibt weiter geöffnet und darf benutzt werden. Desinfektionsmittel wird bereitgestellt. Bitte nutzt dies und wascht und desinfiziert eure Hände vor und nach dem Spielen. Da auf der Herrentoilette kein Papierspender vorhanden ist, darf der Spender am Damenwaschbecken benutzt werden.

    Die genauen WTB-Richtlinien werden am Tennisheim ausgehängt. Bitte lest diese aufmerksam durch.

    Werden die Richtlinien nicht eingehalten, kann ein Bußgeld verhängt werden, welches der Verursacher selbst zu tragen hat.

    Wir bitten, bei der Aufnahme des Trainingsbetriebs, auch an die Mitglieder zu denken, die nicht regelmäßig trainieren, damit alle die Chance haben, den nun wieder gewonnen Freiraum zum Tennis spielen zu nutzen. So soll bei der Trainingsplanung beachtet werden, Platz 4 nicht zu belegen. Dieser ist ausschließlich für das freie Spiel reserviert.

    Ob die Verbandsrunde in diesem Jahr gespielt werden kann, wird zwischen dem 15. und 17. Mai entschieden.

    Wir hoffen, dass es unter diesen Voraussetzungen möglich sein wird, den Sommer über Tennis in Neuenstein spielen zu können. Dafür benötigen wir aber die Mithilfe und das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Wenn es zu Verstößen gegen die Richtlinien kommt, werden die Tennisplätze wieder schließen müssen.

    Wir bedanken uns für eure Mithilfe.

  • Einladung zur Hauptversammlung der Abteilung

    27. Januar 2020

    Die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung findet am Freitag, den 13.03.2020 um 20 Uhr im Tennisheim statt.

    Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.

    Es werden dringend Nachfolger für die Positionen des 1. und 2. Abteilungsleiters, des Kassiers, des Platzwarts und des Pressewarts gesucht, da die Ämter entweder regulär zu Wahl stehen oder sich die aktuellen Amtsinhaber aus persönlichen Gründen aus der Abteilungsleitung zurückziehen möchten. Vorschläge sind herzlich willkommen und können jederzeit bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden
    2. Aktuelles aus der Vorstandschaft
    3. Berichte
    4. Aussprache zu den Berichten
    5. Entlastung
    6. Wahlen
    7. Anträge

     

    Anträge zu TOP 7 müssen bis spätestens Freitag 28.02.2020 mit Begründung bei der 1. Vorsitzenden vorliegen.

     

    Die Abteilungsleitung

  • Doppelturnier zum Saisonausklang – Training noch bis Ende Oktober

    16. September 2019
    Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen eines Doppelturniers der Saisonabschluss der Sommerspielzeit 2019 für unsere aktiven Herren und Senioren eingeleitet. Bei optimalen äußeren Bedingungen nahmen fünf Spieler der aktiven Herren und drei Spieler der Senioren an der Veranstaltung teil. In zwei Gruppen spielten die Teilnehmer im Modus jeder gegen jeden und mit jedem die Partien mit der Match-Tiebreak-Zählweise aus.
    In Gruppe A konnten sowohl Christian Muth, als auch Marcel Mößner und Lutz von Entress Fürsteneck jeweils zwei ihrer Spiele siegreich gestalten. In Gruppe B war es Stefan Maurer, der jedes seiner Spiele mit den Doppelpartnern Michael Stuber, Timo Herold und Günter Mößner gewinnen konnte.
    Nach der ersten Gruppenphase wurden die Spieler nochmals neu zugeordnet, um dem Modus jeder gegen jeden und mit jedem gerecht zu werden. In der einen Gruppe war es erneut Stefan, der seine beiden Spiele mit Harald Götzinger und Christian gewinnen konnte. In der anderen Gruppe dominierte Lutz sowohl mit Günter als auch mit Michael die Partien und konnte beide Doppel erfolgreich gestalten.

    Im Namen der Tennisabteilung bedanken wir uns recht herzlich bei allen Spielern, den Zuschauern und der Turnierleitung für die gelungene Veranstaltung.

    Der Trainingsbetrieb am Tennisheim läuft noch bis Ende Oktober weiter, am 26. Oktober werden die Plätze dann winterfest gemacht und die Bäume auf dem Gelände gestutzt, die Abteilung freut sich über helfende Hände an diesem Tag.

  • 7. Spieltag – Herren und Senioren sorgen für starken Saisonabschluss

    22. Juli 2019

    Der letzte Verbandsspieltag der Sommerrunde 2019 verlief für die Neuensteiner Mannschaften größtenteils erfolgreich – obwohl der große Druck, Ergebnisse für den Aufstieg oder den Klassenerhalt zu liefern, für keines der Teams noch gegeben war. Die erste Herrenmannschaft sorgte beim 6:0 über Salamander Kornwestheim bereits für den fünften Saisonsieg – alle ohne einen Matchverlust. Damit sicherte sich die Mannschaft die Vizemeisterschaft in der Staffelliga hinter dem Aufsteiger aus Horkheim.

    Als Tabellenzweiter schlossen auch die Herren 30 ihre Saison ab, im Derby bei der zweiten Mannschaft der SPG TSG Hohenlohe siegte das Team souverän mit 5:1. In der Bezirksstaffel 1 reicht dieser zweite Platz zum Aufstieg, die Herren 30 tritt damit in der kommenden Saison in der Staffelliga an. Zur Meisterschaft fehlte in der Endabrechnung nur ein einziger Matchgewinn auf den Erstplatzierten aus Kupferzell.

    Erfreulich endete die Saison auch für die Herren 55, die sich mit 4:2 in Leingarten durchsetzen konnten und die Spielzeit somit auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz abschließen – die beste Platzierung für die Senioren seit ihrer Ummeldung zur Vierermannschaft.

    Die einzige Neuensteiner Niederlage des Wochenendes mussten die Junioren hinnehmen, die durch das 0:6 gegen Weikersheim sieglos den letzten Platz in der Kreisstaffel 1 belegten.

    Die Links zu den exakten Spielberichten findet ihr wie immer unter “Verbandsspiele”.

    Durch die hervorragenden Leistungen der Herren-Mannschaften und die zahlenmäßig erfreuliche Entwicklung im Nachwuchsbereich mit so vielen Jugendmannschaften wie noch nie kann der TSV die nun abgelaufene Sommerrunde als großen Erfolg verbuchen und freut sich auf die kommenden Jahre!

  • 6. Spieltag – Herren 30 machen Aufstieg perfekt

    16. Juli 2019

    Zugegebenermaßen: Allzu viel Spannung herrschte am vergangenen Wochenende nicht bei den Tennis-Matches des TSV. Alle fünf Spiele endeten mit einem glatten 6:0 – mal für, mal gegen die Neuensteiner. Mal wieder erfolgreich verlief das Wochenende für die beiden Herren-Teams. Die erste Mannschaft fuhr einen weiteren ungefährdeten 6:0-Erfolg in Obereisesheim ein. Die Meisterschaftsträume musste das Team dennoch begraben, da der Tabellenführer aus Horkheim ebenfalls mit 6:0 gegen Löffelstelzen gewann und damit nicht mehr von der Spitze zu verdrängen ist. Dem Team des TSV bleibt damit trotz durchgehend starker Saison nur der zweite Tabellenplatz.

    Ganz anders die Herren 30: Mit einem deutlichen 6:0 in Ingelfingen sicherte sich das Team den zweiten Tabellenplatz, der in der Bezirksstaffel 1 zum Aufstieg genügt. Am letzten Spieltag ist theoretisch sogar noch die Meisterschaft möglich. Die Herren 30 werden somit in der kommenden Saison in der Staffelliga, der höchsten Liga auf Bezirksebene, antreten.

    Weniger gut verlief das Tennis-Wochenende für die Jugendmannschaften. Sowohl die Junioren in Obersulm, die Gemischten Knaben und Mädchen gegen Ottmarsheim als auch die U12-Mannschaft gegen Künzelsau mussten deutliche 0:6-Niederlagen hinnehmen. Die Knaben und Mädchen und die U12 beenden ihre Saison damit auf dem jeweils letzten Tabellenplatz ihrer Liga, die Junioren bestreiten am kommenden Wochenende noch ihr letztes Spiel. Dann sind auch die Herren 1, Herren 30 sowie die Herren 55 noch ein letztes Mal im Einsatz.

    Die Links zu den detaillierten Spielberichten findet ihr wie immer unter dem Reiter “Verbandsspiele”.

  • 5. Spieltag – Herren 30 holen sich hauchdünn Big Points

    9. Juli 2019

    Erneut verlief das Tennis-Wochenende für die beiden Herren-Teams außerordentlich gut. Vor allem die Herren 30 fuhren beim Heimspiel gegen den TV Tamm 1898 einen immens wichtigen Erfolg ein. Gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg stand es zwar am Ende 3:3, jedoch holten die Neuensteiner letztlich einen Satz mehr und konnten sich so auf den zweiten Tabellenplatz vorschieben. Somit hat das Team von Mannschaftsführer Ralf Schürrle vor den letzten beiden Saisonspielen den Aufstieg selbst in der Hand. Direkt im Anschluss an die Herren 30 gestalteten auch die aktiven Herren ihr Heimspiel gegen den TC Möglingen erfolgreich und ließen beim souveränen 6:0 nicht einmal einen Satz gegen sich zu. Der Aufstieg ist jedoch nur noch bei einem Ausrutscher des Tabellenführers aus Horkheim möglich.

    Für die restlichen Neuensteiner Teams verlief das Wochenende eher bescheiden. Die Herren 55 hatten in Löchgau nicht das Glück, das die Herren 30 am Tag darauf haben sollten und verloren bei Match-und Satzgleichheit aufgrund von fünf Spielen weniger. Die drei noch aktiven Jugendmannschaften gingen allesamt leer aus und verharren dadurch am Tabellenende ihrer jeweiligen Spielklasse. Die Junioren konnten aber zumindest einen Achtungserfolg erzielen: Bennet Schäfrig sorgte beim 1:5 in Wimpfen für den ersten Matchgewinn der Saison. Die Gemischten Knaben und Mädchen (1:5 gegen die SPG TSG Hohenlohe) sowie die U12-Mannschaft (0:6 in Kupferzell) verloren ebenfalls jeweils deutlich.

    Bereits beendet ist die Saison inzwischen für die vier Talentiade-Teams des TSV – mit durchaus zufriedenstellendem Ausgang. Die beiden U10-Mannschaften belegten zum Saisonende jeweils den 3. Platz in ihrer Gruppe, die erste Mannschaft der U8 sogar den 2. Rang und verpasste das Bezirksfinale somit nur knapp. Die zweite Mannschaft der U8 schaffte es in der gleichen Gruppe auf Platz vier in der Endabrechnung.

    Alle Ergebnisse und Links zu den WTB-Spielberichten findet ihr wie immer unter dem Reiter “Verbandsspiele”.