Doppelturnier zum Saisonausklang – Training noch bis Ende Oktober
16. September 2019Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen eines Doppelturniers der Saisonabschluss der Sommerspielzeit 2019 für unsere aktiven Herren und Senioren eingeleitet. Bei optimalen äußeren Bedingungen nahmen fünf Spieler der aktiven Herren und drei Spieler der Senioren an der Veranstaltung teil. In zwei Gruppen spielten die Teilnehmer im Modus jeder gegen jeden und mit jedem die Partien mit der Match-Tiebreak-Zählweise aus.In Gruppe A konnten sowohl Christian Muth, als auch Marcel Mößner und Lutz von Entress Fürsteneck jeweils zwei ihrer Spiele siegreich gestalten. In Gruppe B war es Stefan Maurer, der jedes seiner Spiele mit den Doppelpartnern Michael Stuber, Timo Herold und Günter Mößner gewinnen konnte.Nach der ersten Gruppenphase wurden die Spieler nochmals neu zugeordnet, um dem Modus jeder gegen jeden und mit jedem gerecht zu werden. In der einen Gruppe war es erneut Stefan, der seine beiden Spiele mit Harald Götzinger und Christian gewinnen konnte. In der anderen Gruppe dominierte Lutz sowohl mit Günter als auch mit Michael die Partien und konnte beide Doppel erfolgreich gestalten.Im Namen der Tennisabteilung bedanken wir uns recht herzlich bei allen Spielern, den Zuschauern und der Turnierleitung für die gelungene Veranstaltung.
Der Trainingsbetrieb am Tennisheim läuft noch bis Ende Oktober weiter, am 26. Oktober werden die Plätze dann winterfest gemacht und die Bäume auf dem Gelände gestutzt, die Abteilung freut sich über helfende Hände an diesem Tag.
Steffen Moser ist Vereinsmeister 2019
25. Juni 2019Finalgegner: Der neue Vereinsmeister Steffen Moser (li.) mit dem Zweitplatzierten Christian Muth (re.).
Am vergangenen Wochenende fanden die Vereinsmeisterschaften der aktiven Herren der Tennisabteilung des TSV Neuenstein statt.
In zwei Gruppen spielten die acht Teilnehmer von Freitag bis Sonntag die jeweiligen Platzierungen aus.
Da in Gruppe A sowohl Christian Muth als auch Stefan Maurer die beiden ersten Gruppenspiele souverän gewannen, ging es im letzten Gruppen im direkten Duell um das Finalticket. Nach einem umkämpften und sehr attraktiven Spiel setzte sich Christian erst im Match-Tiebreak durch. Den dritten Platz in Gruppe A sicherte sich Michael Stuber nach einem deutlichen Sieg über Timo Herold.
Auch in Gruppe B konnten die beiden Favoriten Philipp Schwarz und Steffen Moser klare Siege in den ersten Gruppenspielen feiern. Mit einem klaren Zweisatzerfolg sicherte sich Steffen im direkten Duell den ersten Tabellenplatz. Dahinter landete Felix Traub nach einem ebenso souveränen Sieg gegen Sedat Canivar auf Platz drei.
Im Spiel um Platz sieben mit den beiden Gruppenvierten setzte sich Timo deutlich gegen Sedat durch. Felix sicherte sich in einer hart umkämpften Partie der beiden Gruppendritten erst im Match-Tiebreak den fünften Platzt gegen Michael. Ebenso umkämpft war das Spiel um Platz drei, in dem sich Philipp am Ende nach zwei knappen Sätzen gegen Stefan durchsetzen konnte.
Nach einem deutlichen ersten Satz, war das Finale zwischen Christian und Steffen im zweiten Satz ausgeglichen. Am Ende gewann Steffen das Spiel in zwei Sätzen und sicherte sich damit ohne Satzverlust den Titel des Vereinsmeisters 2019.
Im Namen der Tennisabteilung bedanken wir uns recht herzlich bei allen Spielern, den Zuschauern und der Turnierleitung für die gelungene Veranstaltung.
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2019
15. April 2019Die Saison für die Tennisabteilung begann traditionell mit der Jahreshauptversammlung am 12.04.2018. Hauptteil der Sitzung waren die Wahlen für einige Ämter. In diesem Jahr war die Hauptversammlung gut besucht und einige Mitglieder fanden den Weg ins Tennisheim.
Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Nadine Blumenstock wurden die Berichte vorgebracht, beginnend mit Timo Herold, dem Kassier der Tennisabteilung. Die Ein- und Ausgaben der Tennisabteilung sind sehr übersichtlich und wir konnten im Jahr 2018 ein Plus verbuchen. Ein Großteil der Ausgaben nimmt der Jugendbereich in Anspruch. Durch Bezuschussung der Trainerstunden und Finanzierung der Tennishalle in Öhringen ist der Jugendbereich einer der größten Posten auf der Ausgaben Seite. Auch die Instandhaltung und Versicherungen des Tennisheims sind finanziell ein großer Teil der Ausgaben. Auch wenn der Hauptverein in der Saison 2018 das professionelle Platzrichten einer Fremdfirma finanziert hat, musste die Tennisabteilung einen Teil selbst tragen.
Der Bericht des Jugendleiters wurde von Steffen Moser, dem stellvertretenden Abteilungsleiter übernommen, da er für den Bereich Jugend zuständig ist und sich mit den Trainern und Eltern abstimmt. Im Jugendbereich sind wir in der Saison 2018 so gewachsen, dass wir für den Sommer 2019 mit sieben Jugendmannschaften antreten werden. Dass wir durch die Jugendarbeit der letzten Jahre so viele Kinder für uns gewinnen konnten, ist mehr als erfreulich. Auch in der kommenden Saison soll es so weitergehen. Wir sind jetzt allerdings an unserer Grenze angekommen, was die Anzahl der Kinder im Trainingsbetrieb betrifft. Im Ausschuss wird darüber entschieden, ob es zukünftig eine Warteliste geben wird.
Da der ehemalige Sportwart nicht anwesend war, wurde der Bericht des Sportwarts von Nadine Blumenstock übernommen. Es wurden die sportlichen Erfolge der Mannschaften genannt. In der Sommersaison 2018 wurden die aktiven Herren mit Ihre Vierer-Mannschaft Vizemeister. Die Herren 30 erreichten auch den 2. Platz, die Herren 55 wurden leider nach nur einem Sieg Tabellenletzter. Aber mit viel Freude am Spiel und gutem Zusammenhalt werden die Herren 55 nicht weniger motiviert in die neue Saison starten.
Vorstand entlastet – Jugend-, Platz-, und Sportwart neu besetzt
Silvia Bürk, die von der Vorstandschaft des Hauptvereins anwesend war, entlastete die Vorstandschaft der Tennisabteilung einstimmig.
Anschließend standen die Wahlen auf der Agenda. Zur Wahl standen Abteilungsleiterin (Nadine Blumenstock), Kassier (Timo Herold), Jugendwart, Platzwart, Wirtschaftswart (Matthias Stricker) und Schriftführerin (Kerstin Gözinger).
Nadine Blumenstock ließ sich erneut für das Amt des Abteilungsleiters aufstellen und wurde einstimmig wiedergewählt. Timo Herold ließ sich auch erneut aufstellen und wurde ebenso einstimmig gewählt. Auch unsere Schriftführerin Kerstin Gözinger ließ sich für die kommenden zwei Jahre aufstellen und wurde einstimmig gewählt.
Für den Jugendbereich ließen sich erstmalig Louisa Aschoff und Yvonne Ziegler als Team aufstellen und wurden einstimmig gewählt.
Harald Gözinger ließ sich zum Platzwart wählen und benannte sein Team mit Lutz von Endress und Günter Mössner.
Wirtschaftswart Matthias Stricker hat sein Amt niedergelegt, da er weggezogen ist und sein Amt nicht mehr ausführen kann. Es wurde leider kein Nachfolger gefunden. Somit wird das Amt des Wirtschaftswartes auf den Ausschuss verteilt.
Da es einen neuen Sportwart benötigte, hat sich Philipp Aschoff bereiterklärt, sich als Sportwart aufstellen zu lassen und sich um den Spielbetrieb zu kümmern. Er wurde einstimmig gewählt und wird sich nun um den gesamten Spielbetrieb kümmern.
Die Beisitzer haben sich bis auf Sonja Tillmann, die uns treu bleibt, neu zusammengefunden, da Harald Gözinger als neuer Platzwart sein Amt als Beisitzer niederlegen musste. Die neuen Beisitzer sind Myriam Schäffler und Christian Muth.
Sonstiges: Bezuschussung Jugendtraining und Reservierung der Plätze
Bei der diesjährigen Hauptversammlung gingen keine Anträge ein und somit wurden noch aktuelle Themen besprochen. Ein großes Thema war sicherlich die Bezuschussung des Jugendtrainings und Finanzierung der Tennishalle in Öhringen. Der Ausschuss hat sich dazu entschlossen, das Jugendtraining nicht mehr zu bezuschussen, aber dafür die Tennishalle in Öhringen zu finanzieren. In welchem Umfang, muss erst noch geklärt werden, da erst die Stundenanzahl geklärt werden muss und die Kosten der einzelnen Stunden erst noch genannt werden müssen. Erst dann wird entschieden, ob die Hallenkosten komplett von der Tennisabteilung getragen werden oder ob es nur eine Unterstützung geben wird. Das wird im Ausschuss besprochen.
Es wurde auch darüber gesprochen, eine Regelung zu finden, die Tennisplätze zu reservieren. Wie das in Zukunft geregelt werden soll, wird im Ausschuss besprochen.
Die Vorstandschaft bedankt sich für das Vertrauen in der letzten Saison und freut sich auf ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen.
Zweitägiges Tenniscamp im Nachwuchsbereich
13. August 2018
Am 10. und 11. August nahmen 27 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren am diesjährigen Tenniscamp der Tennisabteilung des TSV Neuenstein teil. Jeweils von 9 bis 16 Uhr absolvierten alle Kinder intensive Trainingseinheiten in Kleingruppen, um die Trainingsarbeit der letzten Monate zu vertiefen.
Nach einem kleinen Warm-up am Freitag teilten sich die Kinder in ihre Trainingsgruppen auf und starteten mit den jeweiligen Trainern in den Tag. Neben den klassischen Grundschlägen erlernten die Nachwuchskräfte vor allem wichtige Grundlagen im Volley- und Aufschlagspiel. Nach der Mittagspause gingen die einzelnen Gruppen gemäß der Altersklassen in spezifische Spielformen über, um das am Morgen Erlernte im Wettkampfmodus zu erproben. Am Samstag stand morgens die Simulation der Wettkämpfe im Vordergrund, die mittags in den Vereinsmeisterschaften mündete. In den Altersklassen U8 weiblich, U8 männlich, U10 weiblich, U10 männlich, U12 weiblich, U12 männlich und U14 männlich ermittelten die Kinder ihre Sieger. Die anschließende Siegerehrung und das abschließende Grillfest rundeten die beiden Tage standesgemäß ab.
Der Verein bedankt sich bei allen Kindern, die ihren Teil zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern, ohne die das Tenniscamp in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Sowohl die Eltern, die uns bei der Frühstücks-, der Mittags- und der Nachmittagspause rundum versorgt haben, als auch die Übungsleiter um Cheftrainer Philipp Aschoff seien dabei explizit erwähnt.
Großes Interesse beim Tenniscamp 2018
7. August 2018Im Rahmen des Neuensteiner Ferienprogramms nahmen am 2. August neunzehn Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren am diesjährigen Tenniscamp der Tennisabteilung des TSV Neuenstein teil. Von neun bis sechzehn Uhr kamen sowohl interessierte Anfänger als auch Kinder mit ersten Erfahrungen auf der Tennisanlage zusammen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück durchliefen die Kinder in fünf Trainingsgruppen verschiedene Stationen auf den Sandplätzen, um die Grundlagen des Tennisspiels zu erlernen. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen konnten die Kinder das am Morgen Erlernte beim vom Württembergischen Tennisbund unterstützten Tennisabzeichen anwenden. Am Ende erreichten sechs Kinder ein Teilnahmegeschenk, sieben Kinder die Bronze- und sechs Kinder die Goldmedaille.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins bei allen Kindern bedanken, die ihren Teil zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern, ohne die ein Tenniscamp in dieser Form nicht möglich wäre.
Falls wir das Interesse der Kinder am Tennissport geweckt haben, dann stehe ich selbstverständlich für Fragen per Mail (jugendwart@tennis.tsvneuenstein.de) zur Verfügung. Zusätzlich kontaktiere ich alle Teilnehmer im Laufe der Woche nochmals persönlich.
Steffen Moser (2. Vorsitzender & Jugendwart)
WICHTIG: Mitteilung der Abteilungsleitung zur Platzpflege
25. Mai 2018Aus gegebenem Anlass werden die Mitglieder der Tennisabteilung bezüglich der Platzpflege informiert.
Was ist bei der Benutzung der Tennisplätze generell zu beachten?
– Die Tennisplätze sollten ausreichend gewässert werden
– Sind die Plätze bereits ausreichend gewässert (evtl. Regen), muss nicht mehr gewässert werden
– Wenn die Plätze zu nass sind (durch Regen etc.), der Boden zu weich ist und beim Spielen Löcher entstehen, bitte diese Löcher “stopfen” und den Platz verlassen bzw. wechseln
– Nach dem Spielen müssen die Plätze abgezogen und die Linien gekehrt werden
– Nach dem Verlassen der Plätze bitte abschließen, wenn kein anderer mehr auf dem Platz istAn die Personen, die zwischen dem 19.05. und dem 21.05.2018 auf Platz 1 gespielt haben und den Platz in einem grauenvollen Zustand hinterlassen haben:
Es wird erwartet (!!), dass die Plätze gut behandelt werden. Dass Löcher beim Tennis entstehen, ist legitim, aber es ist nicht zu viel verlangt, diese nach dem Spielen wieder zu stopfen und die Plätze so zu verlassen, wie man sie vorgefunden hat. Es ist eine Frechheit, wie der Platz aussieht und der Schaden, der dadurch entstanden ist, ist völlig unnötig.
Das Mindeste ist, das sich die betreffende Person bzw. Personen melden würden bzw. die Plätze wieder in Ordnung bringen. Die Plätze wurden für den Sommer professionell Instand gesetzt und wir erwarten, dass die Plätze mit Sorgfalt behandelt werden.
Konsequenzen
Wenn die Plätze durch Regen zu nass und nicht bespielbar sind, müssen die Mitglieder verstehen, dass die Plätze geschont und nicht bespielt werden sollten, damit der Spielbetrieb nicht darunter leidet.
Wenn die Mitglieder die Plätze nicht sorgsam behandeln, müssen diese professionell betreut werden, da wir intern niemanden haben, der diese Aufgabe übernehmen möchte. Da das Geld kostet, muss die Tennisabteilung früher oder später wieder die Beiträge erhöhen, da dies finanziell sonst nicht machbar ist.
Also bitte, liebe Mitglieder, behandelt die Plätze gut, sonst muss die Tennisabteilung finanzielle Maßnahmen ergreifen und das ist sicher nicht in Eurem Sinn.
Die Abteilungsleitung
Tennis-Info 2018 online
30. April 2018Mit der warmen Jahreszeit steht auch die Tennis-Saison unmittelbar vor der Tür. Die Platzarbeiten sind in vollem Gange und es dauert nicht mehr lange, bis der erste Aufschlag der Runde auf der TSV-Anlage erfolgt. Pünktlich dazu könnt ihr euch unter diesem Link nun auch die brandneue Tennis-Info mit allem Wissenswerten zum Neuensteiner Tennis-Jahr 2018 herunterladen. Unter anderem findet ihr den Bericht zur Jahreshauptversammlung sowie Informationen zur Platzbelegung und den Arbeitsstunden. Das Formular für den Arbeitsstundennachweis im Jahr 2018 kann auch gesondert unter dem Reiter “Links&Downloads” heruntergeladen werden.
6. Spieltag – Problemloser Klassenerhalt für Herren 2
24. Juli 2017Es war ein vergleichsweise ruhiger letzer Spieltag der Verbandsrunde für die drei Neuensteiner Teams. Während die Herren 55 bereits vor dem letzten Spiel als Absteiger aus der Staffelliga feststanden, beim 1:5 gegen Horkheim aber in Form von Uli Pfisterer ihren ersten und einzigen Matchgewinn der Runde erzielen konnten, waren für die beiden Herrenteams der Klassenwechsel jeweils nur theoretisch möglich. Die erste Mannschaft hätte auf die Niederlage des Tabellenführers beim Tabellenletzten hoffen müssen, verlor ersatzgeschwächt jedoch ohnehin ihr Heimspiel gegen Kupferzell mit 3:6 und schloss die Bezirksklasse 1 ebenso auf Rang 3 ab wie die Herren 2 in der Staffelliga. Diese hätten sich beim direkten Konkurrenten aus Waldenburg sogar eine knappe Niederlage leisten können, um die Klasse zu halten, gewannen den Vergleich jedoch deutlich mit 5:1. Somit werden beide Herrenmannschaften auch in der kommenden Saison in ihrer jeweils altbekannten Liga antreten.
5. Spieltag – Herrenteams souverän, Senioren steigen ab
17. Juli 2017Am 5. Spieltag der Verbandsrunde waren alle drei Neuensteiner Teams im Einsatz. Erfreuliche Ergebnisse konnten beide Herrenteams erzielen. Die erste Mannschaft schlug in der Bezirksklasse 1 das Schlusslicht aus Möckmühl problemlos mit 7:2 und hat damit vor dem letzten Spieltag sogar noch Außenseiterchancen auf den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga. Voraussetzung dafür ist ein Heimsieg gegen Kupferzell am kommenden Samstag (9 Uhr) sowie eine Niederlage von Tabellenführer Obereisesheim gegen den sicheren Absteiger Möckmühl. Ebenso unwahrscheinlich wie dieses Szenario erscheint auch die Möglichkeit, dass die zweite Mannschaft noch der Abstieg ereilt. Die Neuensteiner Reserve gewann ihr Heimspiel gegen Bad Friedrichshall am Sonntag mit 4:2 und machte damit einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Am nächsten Sonntag würde gegen den direkten Konkurrenten Waldenburg (14 Uhr) sogar ein knappe Niederlage reichen, um auch im kommenden Jahr in der Staffelliga antreten zu können. Dies kann man von den Herren 55 leider nicht sagen. Die Senioren konnten auch im dritten Saisonspiel kein einziges Match gewinnen. Nach dem 0:6 gegen Tabellenführer TC Stetten steht der Abstieg aus der Staffelliga bereits vor dem Rundenfinale gegen Horkheim (Samstag, 14 Uhr) fest.
3./4. Spieltag – Viele Enttäuschungen und ein knapper Sieg
3. Juli 2017Am 3. Spieltag der Verbandsrunde am letzten Juniwochenende gab es für die Neuensteiner Teams nichts zu jubeln. Sowohl die Herren 55 (0:6 in Untergruppenbach), als auch die Herren 1 (3:6 zuhause gegen Obereisesheim) und die Herren 2 (2:4 in Untergriesheim) konnten keine Siege für den TSV einfahren. Am ersten Juliwochenende hatten die Herren 55 dann spielfrei und nur die beiden Herrenteams waren im Einsatz. Die Herren 2 mussten auch im zweiten Saisonspiel eine Niederlage hinnehmen und zogen zuhause gegen die zweite Mannschaft des SV Leingarten mit 1:5 den Kürzeren. Für einen Lichtlibk sorgte die erste Mannschaft, die ihr Auswärtsspiel in Ilsfeld nach hartem Kampf mit 5:4 gewinnen konnte. Am kommenden Wochenende treten wieder alle drei Neuensteiner Teams an. Die Herren 55 spielen am Samstag um 14 Uhr zuhause gegen Stetten, die beiden aktiven Herrenmannschaften spielen beide am Sonntag um 10 Uhr. Die “Erste” fährt zum Auswärtsspiel nach Möckmühl, die “Zweite” spielt auf der heimischen Anlage gegen die dritte Mannschaft des TC Bad Friedrichshall.