Trainingsbetrieb
4. Juni 2020Hallo liebe Tischtennisabteilung Neuenstein,
endlich – der Trainingsbetrieb darf wenn auch eingeschränkt, wieder starten!
Ab Dienstag 09. Juni nehmen wir das Training zunächst nur für Damen und Herren und nur unter den im Folgenden beschriebenen Auflagen von Regierung, Tischtennisbund, Stadt und TSV Neuenstein, wieder auf.
Mit dem Jugendtraining wollen wir nach diesem Testlauf und nach den Pfingstferien beginnen, dazu gibt es rechtzeitig neue Infos, dann ggf. mit „Anpassungen“.
Konzept/Vorgaben:
- es dürfen 18 Personen gleichzeitig in der Halle sein, keine Umkleiden-benutzung, kein Duschen
- 5 Tische – 10 Personen im großen Hallenteil, 4 Tische – 8 Personen im kleinen Hallenteil – Der Vorhang muss ganz „unten“ sein, damit die Halle geteilt ist.
- weitere Vorgaben (Aufbau, Bälle etc. s. A. “Tischplan”, sind zu beachten
- Dienstag und Freitag 18:00-19:45 Gruppe A (Leistungsgruppe Damen und Herren Bernd Krey)
- Dienstag und Freitag 20:00-21:45 Gruppe B (Herren 3 bis 6)
Bitte pünktlich erscheinen und die Halle pünktlich verlassen.
Ablauf (bitte Plan im Anhang und die Gruppeneinteilung beachten:
- ANMELDUNG zwingend! Zunächst für Di 09 und Fr 12. Juni melden sich alle Trainingswilligen bis 07.06.2020 bei Ihrem Mannschaftsführer, mit „Uhrzeit“ an.
- Der jeweiligen Mannschaftsführer gibt die Anmeldung an den Abteilungsleiter weiter, dieser koordiniert und informiert alle Spieler einzeln – ohne Anmeldung und Rückmeldung vom Abteilungsleiter kann nicht trainiert werden!
- Vor jedem Training muss die Gruppe eine Person bestimmen, welche die Teilnehmer dokumentiert, diese Liste (s. A. „Trainingsteilnehmer“) hängt an der Pinnwand auf der Tribüne.
Bei Fragen oder Unklarheiten, bitte einfach auf unseren Abteilungsleiter Felix Traub (felix_traub@yahoo.de) oder andere Funktionäre zukommen.
Etwas kompliziert, aber IMMERHIN EIN ANFANG – und wir freuen uns wieder gemeinsam Sport zu treiben und uns sehen zu können.
Liebe Grüße Eure TT-Abteilung
PS: Hier noch die links zu den jeweiligen Seiten der Regierung und des DTTB, i. A. findet Ihr noch das Schutzkonzept des DTTB.
Anlagen:
Vorlage_Tischbelegungsplan_9 Tische
Bezirksrangliste Jugend
11. März 2020Mit acht Teilnehmern war man bei der diesjährigen Bezirksrangliste vertreten. Mit Jakob Kuch bei den Jungen U18 und Luis Frank bei den Jungen U13 sicherten sich zwei Spieler den Sieg. Auf den Plätzen zwei landeten Noel Frank Jungen U18, Rena Karle Mädchen U18 und Sarah Röper Mädchen U15. Ebenfalls am Start waren Freddy Hüftle (Platz 4. Ju U18), Leon Mögerle (Platz 5. Ju U18) und Niklas Hüftle (Platz 10. Ju U13).
Jeweils die Plätze 1 und 2 qualifizierten sich für den Schwerpunkt Ende März. Mit den bereits vor qualifizierten Neuensteinern, treten bei dieser Rangliste dann acht Neuensteiner an, was wieder einmal für die hervorragende Jugendarbeit spricht.
Vereinsmeisterschaften und Kameradschaftsabend
13. Januar 2020Mit einer Rekordzahl startete man in die Vereinsmeisterschaften 2020. Die knapp 50 Teilnehmer kämpfen in der Doppel- und Einzelkonkurrenz um den Titel.
Beim traditionellen Doppelturnier, wobei der stärkere Partner mit einem „Brettle“ spielen musste, setzte sich etwas überraschend das Paar Tom Kühner und Gerhard Schmidt durch. Im Finale behielten die beiden gegen Philipp Schwarz und Halil Karakilic deutlich die Oberhand.
Am Mittag folgte dann die Einzelkonkurrenz, wobei man hier wie in den Jahren zuvor das Feld in ein A- und B-Turnier teilte. Beim B-Turnier gesellten sich auch unsere Damen dazu und zeigten teilweise überraschend starke Ergebnisse. So konnte sich Larisa Lehmann und Franziska Rohloff sogar für die K.O-Runde qualifizieren. Dort mussten sie sich dann im Achtelfinale geschlagen geben. Beim B-Turnier setzten sich schlussendlich die Favoriten durch, so standen sich am Ende des langen Tages Konstantin Rehmann und Marc Köhler im Finale gegenüber. Hier ließ unser Youngster Konstantin nichts anbrennen und setzte sich deutlich gegen Marc durch.
Bei den besten 16 Spielern der Herren A Konkurrenz gab es in den Gruppenspielen keine großen Überraschungen. Doch dann zündete Thomas Löchner seinen Turbo und gewann nacheinander gegen zwei Spieler der ersten Herrenmannschaft, was ihm die Finalteilnahme beschwerte. In der anderen Turnierhälfte setzte sich Pascal Köhler durch, wobei er im Halbfinale gegen Jochen Rammhofer in den Entscheidungssatz musste. Im Finale gingen Thomas dann die Kräfte etwas aus und Pascal nutze dies eiskalt aus. So entwickelte sich eine einseitige Partie mit dem verdienten Vereinsmeister Pascal Köhler.
Am Abend ging es dann zusammen in eine Neuensteiner Pizzeria, wo über 70 Personen einen geselligen Abend verbrachten.
Tag des Talents
19. Dezember 2019Am Freitag den 13. Dezember fand der Tag des Talents in der Neuensteiner Stadthalle statt. Zusammen mit dem TTVWH wurde dieser Tag organisiert. Teilnehmen durften alle 3. Und 4 Klässler sowie die Kinder der Schüler-AG.
Nach einem kurzen Aufwärmen und ersten Kontakten mit Schläger und Ball ging es an die verschiedenen Stationen. Darunter gab es einen Ballroboter, kleine Platten, eine Miniplatte oder auch ein „Torwand“ für den Tischtennisball. An jeder Station hatten die Kinder 10-15 Minuten Zeit sich an der Übung zu probieren und neue Spielelemente zu erlernen.
Nach einer kurzen Pause mit einem kleinen Snack ging es in den Endspurt und die letzten Stationen wurden absolviert. Im Anschluss wurde gemeinsam abgebaut.
Jeder der knapp 30 Teilnehmer hatte einen riesen Spaß. Auf die Frage welche Station die coolste war, merkte man schnell, dass der Ballroboter und die Mini-Platte die Highlights waren. Als Abschluss bekam jeder Teilnehmer noch ein Poster.
Auch die Trainer hatten viel Spaß bei der Arbeit mit den Kids und sind schon in der Planung für den nächsten Tag des Talents.
20. Stadtmeisterschaften Passive
18. November 2019Zum 20. Jubiläum der Stadtmeisterschaften im Tischtennis gab es einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Mit 23 Hobbyspielern startete man am vergangenen Freitag in das Turnier.
Zu Beginn wurde der Stadtmeister im Doppel ausgespielt. Nach den Gruppenspielen setzte sich im Finale Philipp Aschoff und Kevin Zielinski souverän durch.
Erstmals seit vielen Jahren waren auch wieder mehrere Damen bei dem Turnier dabei. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ holte sich Yvonne Ziegler bei ihrem Debüt den Titel vor Sabine Frank und Andrea Müller. Den vierten und fünften Platz erreichten Inge Traub und Karin Schnell.
Bei den Männern wurde die Vorrunde in vier Gruppen gespielt. Nach vielen spannenden Spielen in den Gruppe, setzten sich schlussendlich die Geheimfavoriten durch.
So spielte im ersten Halbfinale Timo Himmel gegen Philipp Aschoff. Timo konnte dieses Duell für sich entscheiden und erreicht somit bei seiner ersten Teilnahme das Finale. Im zweiten Halbfinale gewann Ralph Eurich gegen Furkan Baskin. Somit kam es im Finale zum Duell zweier Kumpels. Nach sehenswerten Ballwechseln und knappen Satzergebnissen setzte sich am Ende Ralph Eurich mit 3:0 durch und sicherte sich den Titel des Stadtmeisters 2019. Der Ausklang des Turniers fand dann noch im Charisma statt.
Vielen Dank an alle Sponsoren für die Sachpreise und auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Schwerpunktrangliste Jugend
23. Oktober 2019Nach den erfolgreichen Bezirksmeisterschaften ging es für sechs Teilnehmer am folgenden Wochenende bei der Schwerpunktrangliste in Heilbronn weiter.
Bei den Jungen U15 hatten wir mit Konstantin Rehmann und Noel Frank zwei Teilnehmer am Start. In einem sehr ausgeglichenen Feld sicherte sich am Ende Noel Frank Platz 3 und Konstantin Rehmann Platz 4. Noel Frank sicherte sich damit die Qualifikation für das württembergische Ranglistenturnier. Konstantin Rehmann darf noch auf eine Teilnahme hoffen.
Jakob Kuch spielte bei den Jungen U18 mit. In einem extrem starken Feld war Jakob klarer Außenseiter. Dennoch spielte er eine sehr ordentliche Rangliste und konnte zwei Siege einfahren, was am Ende Platz 10 bedeutete.
Mit Kamilla Shevtsova, Gloria Lehmann und Rena Karle, stellten wir drei Teilnehmerinnen bei den Mädchen U18. Als Favoritin startete Kamilla in die Rangliste am Ende musst sie eine Niederlage einstecken und beendete den Tag auf Platz 2. Gloria Lehmann spielte stark auf und sicherte sich am Ende einen tollen 4. Platz. Rena Karle konnte sich zwei Siege sichern und spielte im Rahmen ihrer Möglichkeiten, obwohl sicherlich noch 1-2 Siege mehr drin waren.
Neuensteiner Youngsters dominieren Bezirksmeisterschaften
15. Oktober 2019Man könnte meinen die Neuensteiner haben ihren Heimvorteil bei den Jugend Bezirksmeisterschaften gnadenlos ausgenutzt. Mit einer überragenden Bilanz stellten die Neuensteiner Youngsters ihre Überlegenheit im Bezirk dar.
Bei über 160 Teilnehmern aus 29 Vereinen in insgesamt 18 Konkurrenzen sicherten sich die Neuensteiner in zehn Konkurrenzen den Titel. Ein überragender Erfolg für die Neuensteiner Tischtennis-Abteilung.
Besonders hervorzuheben sind Juli Hessenauer, Kamillia Shevtsova, Konstantin Rehmann und Bo Yü Gao, welche sich jeweils im Einzel und Doppel den Titel sichern konnten.
Überblick: 10x Gold, 6x Silber, 1x Bronze
Bezirksmeisterschaften Jugend in Neuenstein
2. Oktober 2019Am 12. und 13. Oktober 2019
Erfolgreiche Neuensteiner bei Herbstrangliste
2. Oktober 2019Bei der diesjährigen Herbstrangliste der Jugend U15 und U18 konnten vor allem die Neuensteiner Jungs überzeugen.
Bei den U15 Jungen sicherte sich Noel Frank vor Konstantin Rehmann den Ranglistensieg. Der Dritte Neuensteiner Freddi Hüftle komplettierte das tolle Ergebnis mit Platz. 4.
Bei den Mädchen U18 lief es nicht ganz so gut. Lediglich vier Spielerinnen nahmen an der Konkurrenz teil. Dabei hatten alle Spielerinnen etwa das gleiche Niveau. Gloria Lehmann und Rena Karle belegten mit jeweils 1:3 Spielen die Plätze 3 und 4.
Jakob Kuch bei den Jungen U18 bot eine ordentliche Leistung und erreichte am Ende des Tages einen tollen zweiten Platz.
Damit qualifizierten sich Noel, Konstantin und Jakob sicher für den Herbstschwerpunkt Mitte Oktober.
Hierfür schon jetzt viel Erfolg!
Kinderferienprogramm
18. September 2019Dieses Jahr haben wir das erste Mal als Tischtennisabteilung am Kinderferienprogramm teilgenommen. Voller Vorfreude und Spannung kamen unsere 16 Schützlinge an diesem Tag Punkt 9 Uhr in die neue Halle. Nach erstem Kennenlernen der Sportart wurde sich erstmal fleißig aufgewärmt und warmgemacht, um anschließend Anfängerübungen, wie Jonglieren, Balancieren, Passen – und viele mehr – auszuprobieren.
Dann ging das eigentliche Programm auch schon los und wir übten die verschiedenen, notwendigen Stationen für das Tischtennisabzeichen des DTTB. Nach langem, intensivem Training, sowie einer erfrischenden Pause mit Wassermelone und Riegeln, wurde es dann ernst. Letztendlich bestanden aber alle der 16 Teilnehmer das Abzeichen, zwei der Kinder erreichten sogar den höchstmöglichen Rang.
Es war für alle Beteiligten ein sehr sportlicher, ehrgeiziger Tag mit Höhen und Tiefen, aber auch ein cooler Freitagvormittag und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.